Deutsche Rentenversicherung

Rente in der Schule: „Rentenblicker“ der Deutschen Rentenversicherung ausgezeichnet

Comenius-EduMedia-Auszeichnung erhalten

Datum: 12.06.2024

Der „Rentenblicker“ – die bundesweite Informationsinitiative der Deutschen Rentenversicherung speziell für junge Menschen – wurde gestern zum zweiten Mal mit dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet. Schon 2022 hatte er diese Würdigung als herausragendes digitales Bildungsmedium erhalten.

Die Finanzkompetenz der deutschen Bevölkerung ist lückenhaft, so eine aktuelle Auswertung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aus Mai 2024. Deshalb kündigte die Bundesregierung an, im Herbst dieses Jahres eine nationale Finanzbildungsstrategie zu veröffentlichen.

Um die finanzielle Bildung und somit insbesondere die Kompetenzen und das Wissen rund um das Thema Altersvorsorge in Deutschland früh zu verankern und nachhaltig zu stärken, hatte die Deutsche Rentenversicherung die Initiative „Rentenblicker“ ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die Vorsorgekompetenzen junger Menschen bezüglich ihrer späteren Alterssicherung zu stärken, da neben der gesetzlichen auch die betriebliche und die private Altersvorsorge eine wesentliche Rolle bei der Vermeidung von Altersarmut spielen.

Der „Rentenblicker“ ist speziell für die Gruppe der 15- bis 25-Jährigen konzipiert und informiert auf www.rentenblicker.de multimedial mit einem Mix aus Information, Service und Dialog zu den Themen soziale Sicherung, Rente und Altersvorsorge. Das Informationsangebot umfasst auch ein crossmediales, kostenloses Unterrichtsangebot für Schulen: Pädagoginnen und Pädagogen können mit den Materialien Fragen zur Sozialversicherung, zur Altersvorsorge oder zu Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für den Unterricht zielgruppengerecht aufbereiten. Unter anderem gibt es Lehrerhandreichungen und Schülerhefte, Arbeitsblätter und Erklärvideos. Außerdem besteht die Möglichkeit, über den Referentenservice auf der Homepage des „Rentenblicker“ einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin der Deutschen Rentenversicherung für einen Vor-Ort-Termin in der Schule zu buchen.

Diese Unterrichtsmaterialien erhielten nun zum zweiten Mal das Comenius-EduMedia-Siegel für digitale Bildungsmedien. Ausgezeichnet werden dabei digitale Bildungsangebote, die nach pädagogischen, didaktischen, ästhetischen und technischen Kriterien konzipiert und realisiert sind. Das multimediale Angebot der Initiative „Rentenblicker“ erfüllt all diese Kriterien und unterstützt damit auch digitales Lernen. Denn längst hat in allen Lebensbereichen die Digitalisierung immer stärker Fuß gefasst, auch in Unterricht und Bildung.

Hintergrund zum Comenius-EduMedia-Award

Bereits seit 1995 und somit zum 29. Mal zeichnet die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien „Johann Amos Comenius“ e. V. (GPI) mit den Comenius-EduMedia-Auszeichnungen inhaltlich, gestalterisch und pädagogisch herausragende Bildungsmedien aus. Dabei ist der Comenius-Award der einzige europäische Medienpreis, der unabhängig von Anbietern und Herstellern verliehen wird. Das von der GPI veröffentlichte Bewertungssystem sorgt für umfassende Transparenz in der Preisvergabe. Weitere Infos gibt es auf www.comenius-award.de.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK